ETH-Studie mit Signalwirkung

Der Durchgangsbahnhof Luzern hat höchste Priorität – das sind die Reaktionen aus der Zentralschweiz

Die neue ETH-Studie «Verkehr 2045» stuft den Durchgangsbahnhof Luzern als eines der wichtigsten Bahnprojekte der Schweiz ein. Für die Zentralschweiz ist das eine Bestätigung – und sie fordert dazu auf, die Planungen nun zügig voranzutreiben.
So könnte der Durchgangsbahnhof Luzern einst aussehen.
Foto: Visualisierung: zvg

Die neue ETH-Studie «Verkehr 2045» bestätigt, was in der Zentralschweiz seit Jahren geltend gemacht wird: Der Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) gehört zu den prioritären Bahnprojekten der Schweiz. Das Milliardenvorhaben wird in beiden Finanzierungsvarianten des Berichts – mit 14 und 24 Milliarden Franken – ganz oben eingestuft. In Luzern überwiegen Zustimmung und Genugtuung, begleitet von klaren Erwartungen an Bundesbern und an die Planer.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-