Für Start-ups ist die momentane Konjunkturlage alles andere als rosig. Die Investitionen in Schweizer Jungunternehmen haben sich innert den letzten zwei Jahren mehr als halbiert, wie der Swiss Venture Capital Report darlegt. Die Investorinnen und Investoren sind zurückhaltend, was bei den wachstumsorientierten Start-ups zu grossen Problemen führt. Denn Wachstum ist kapitalintensiv, wenn nicht genügend Geldgeber gefunden werden, wird das Wachstumsziel nicht erreicht und immer mehr Investorinnen springen ab. Die Zahlen sind eindeutig: Die allermeisten Start-ups scheitern, gewisse Studien gehen davon aus, dass bis zu 80 Prozent Insolvenz anmelden müssen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.