Wohnraumknappheit

Die Mehrwertinitiative und ihr Gegenvorschlag: Lokale Politiker und Ökonomen diskutieren

Die Bevölkerungszahl des Kantons Zug steigt. Günstiger Wohnraum ist rar. Eine SP-Initiative will Gegensteuer geben und verspürt eisigen Gegenwind.
Ältere Objekte werden grundsaniert und anschliessend für deutlich höhere Summen wieder vermietet. Kommt es zu einer Aufzonung, soll die Allgemeinheit 30 Prozent des Gewinnes bekommen, so will es die Mehrwertinitiative.
Foto: Stefan Kaiser (Zug, 22. 10. 2024)

Die Idee ist bestechend und rechnet sich: Grundeigentümer von Altbauten – schon solche aus den 1980er-Jahren bekommen diesen Status – entschliessen sich für eine Grundsanierung ihrer Liegenschaft. In dieser gibt es wie gehabt Wohnungen. Allerdings ist deren Preis wesentlich höher als derjenige in der alten Baute.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-