Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
«Die Dominanz des Autos begann mich zu stören»: Wie Nico van der Heiden zum Wortführer der linken Verkehrspolitik wurde
Einer der amtsältesten Parlamentarier verabschiedet sich aus der Luzerner Stadtpolitik. Nico van der Heiden (SP) sagt, weshalb er so hartnäckig fürs Velo kämpfte.
Nico van der Heiden (links) und der damalige SP-Präsident Claudio Soldati kämpften 2013 für die autofreie Bahnhofstrasse. (Bild: Pius Amrein (Luzern, 14. Mai 2013))
Robert KnobelRobert KnobelRobert Knobel Verkehrspolitik und Stadtpolitik sind in Luzern beinahe Synonyme. Über kein anderes Thema wird so viel debattiert wie über Parkplätze, Busspuren und Velowege.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.