Unterschächen

Die Bielen-Säge: Ein Denkmal mit Seltenheitswert

Vor 35 Jahren wurde die 1850 erbaute und mit einem Wasserrad angetriebene Bielen-Säge in Unterschächen restauriert. Am 27. September konnte dieses Jubiläum gefeiert werden.
Anfangs der 1990er Jahre wurde die 1850 erbaute und mit einem Wasserrad angetriebene Bielen-Säge in Unterschächen restauriert.
Foto: zvg

Der drohende Niedergang der Bielen-Säge sei damals absehbar gewesen, blickt Stiftungpräsident und Initiant Josef Herger-Kaufmann zurück. In über zehn Arbeitsstunden konnten lediglich rund drei Kubikmeter Schnittholz produziert werden. «Der Aufwand stand in keinem Verhältnis zum damaligen Stundenlohn von etwa zwei Franken», so Herger-Kaufmann. Hinzu kamen unvorhergesehene Unterbrechungen – etwa durch Verklemmungen in der Transmission, ein verhaktes Sägeblatt oder das «Schreien» der Maschine.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-