Energiewende

Der «Solar-Express» ist in der Stadt Luzern ein Bummelzug

Der Ausbau der Solarenergie hinkt den Zielen deutlich hinterher. Der Stadtrat glaubt, sie zumindest «mittelfristig» zu erreichen.
Solarmodule auf Balkonen – hier im Tribschenquartier – werden neuerdings stärker gefördert.
Foto: Manuela Jans-Koch (20. 6. 2024)

Die Stadt Luzern will die Produktion von Solarstrom massiv ausbauen. Das haben die Stimmberechtigten 2022 mit der Annahme der Klima- und Energiestrategie beschlossen. Doch der Weg dahin erweist sich als anspruchsvoll. Der jährliche Zubau von Solaranlagen verläuft deutlich langsamer als in der Energiestrategie vorgesehen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-