Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Luzern
Der «Seetaler» gehört seit 100 Jahren zur SBB – die Gemeinden waren gegen die Verstaatlichung
Das Übernahmeangebot des Bundesrats am Ende des Ersten Weltkriegs war für die Seetalbahn eine Überraschung. Die Aktionäre willigten dennoch ein – zum Unmut der Seetaler Gemeinden.
Die Seetalbahn ist seit 1910 elektrifiziert. Undatierte Aufnahme der Station Emmen, die es aufgrund einer neuen Linienführung der Bahn mittlerweile nicht mehr gibt. (Bild: PD)