Altdorf

Der Konzertflügel von Komponist Gustav Arnold ist nun im Museum zu bestaunen

Die Nachkommen des Urner Komponisten Gustav Arnold hatten dem Historischen Museum in der Vergangenheit schon viele schöne Gegenstände aus dessen Nachlass geschenkt. Kurz vor Weihnachten fand nun auch der grosse Konzertflügel ins Historische Museum Uri.
In England gehörte ein Flügel von John Broadwood & Sons Ldt im doppelten Sinne zum guten Ton – für das englische Königshaus wie auch für Komponist Gustav Arnold.
Foto: Bild: Rolf Gisler-Jauch

Gustav Arnold wurde am 1. September 1831 in Altdorf geboren. Seine musikalische Begabung wurde schon früh offenbar. Er besuchte die Lateinschule von Altdorf und das Gymnasium von Engelberg. Später kam er nach Luzern. Während dieser Studienzeit lernte er Orgel, Violine, Klavier und Cello spielen. Damals entstanden auch seine ersten eigenen Kompositionen. Er studierte an den Universitäten von Innsbruck und Löwen in Belgien. 1850 zog Gustav Arnold nach Lancaster in England, wo er als Organist und Chordirigent angestellt wurde und nebenbei auch Sprach- und Musikunterricht erteilte.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-