Der demografische Wandel stellt die Schweizer Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Da wäre zum einen die Zunahme von fehlenden Nachfolgelösungen in kleinen und mittleren Unternehmen, weil sich die Babyboomer-Generation allmählich aus dem Arbeitsleben zurückzieht. Rund ein Drittel der hiesigen Unternehmen können deshalb bereits heute nicht an die nächste Generation übergeben werden. Tendenz steigend. Doch auch auf der Arbeitnehmerseite besteht die Gefahr, dass sich aufgrund der Pensionierung geburtsstarker Jahrgänge grosse Lücken auftun. Hinzu kommen zahlreiche unbesetzte Stellen aufgrund des sich zuspitzenden Fachkräftemangels.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.