Umfrage

Das wünschen sich ältere Angestellte von ihren Arbeitgebern

In Unternehmen sind oft vier oder mehr Generationen unter einem Dach beschäftigt, sie arbeiten aber nur selten zusammen. Dabei wäre das Potenzial für die Schweizer Wirtschaft gross. Nachholbedarf besteht vor allem im Umgang mit älteren Angestellten. 
Nicht nur die «Gen Z», sondern auch Ältere wünschen sich mehr Entfaltungsmöglichkeiten.
Foto: Bild: Getty

Der demografische Wandel stellt die Schweizer Wirtschaft vor neue Herausforderungen. Da wäre zum einen die Zunahme von fehlenden Nachfolgelösungen in kleinen und mittleren Unternehmen, weil sich die Babyboomer-Generation allmählich aus dem Arbeitsleben zurückzieht. Rund ein Drittel der hiesigen Unternehmen können deshalb bereits heute nicht an die nächste Generation übergeben werden. Tendenz steigend. Doch auch auf der Arbeitnehmerseite besteht die Gefahr, dass sich aufgrund der Pensionierung geburtsstarker Jahrgänge grosse Lücken auftun. Hinzu kommen zahlreiche unbesetzte Stellen aufgrund des sich zuspitzenden Fachkräftemangels.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-