Vierwaldstättersee

«Das ist wie eine Drohne, die einen verfolgt» – Luzerner Fischereiverband will ein Verbot der «Hightech-Fischerei»

Eine neue Technologie ermöglicht es Fischerinnen und Fischern, ihren potenziellen Fang zielgenau zu lokalisieren. Nun prüft die Fischereikommission Vierwaldstättersee ein Verbot, hinter dem auch der kantonale Fischereiverband steht.
Auf dem Vierwaldstättersee könnte es bald zu einem Verbot von Echtzeit-Echoloten kommen.
Foto: Symbolbild: Manuela Jans-Koch (4.2.2009)

«Jeder will den Grössten haben – das ist für mich kein richtiges Fischen mehr», findet Markus Fischer, Präsident des Fischereiverbands Kanton Luzern (FKL). Die Rede ist vom Fischen mit der sogenannten Live-Sonar-Technologie: Sie ermöglicht es mit Hilfe von Schallimpulsen, Fische zu lokalisieren und so «den Köder direkt in den Mund zu steuern», erklärt Fischer.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-