Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Störche
Darum sind derzeit am Himmel über Zug so viele Störche unterwegs
Diesen Sommer sorgen auffallend viele Störche im Kanton Zug für Aufsehen. Livio Rey und Beda Schlumpf wissen, woran das liegt.
Störche bevorzugen offene Landschaften mit feuchten Wiesen, Flachmooren, Weihern und extensiv genutztem Kulturland als Lebensräume.
Bis zu 14 Störche auf einmal kann man teilweise auf den Zugern Feldern beobachten. Der seltene Anblick sorgt für reichlich Gesprächsstoff. «Im Dorf ist es ein grosses Thema, dass es so viele Störche hat», sagt Hans Aregger, ein Leser aus Menzingen.