Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Stadt Luzern
Clubsterben oder Umdenken – das Luzerner Nachtleben steht am Scheideweg
Luzern ist eine Clubstadt. Doch die Dichte an Ausgangsdestinationen hat stark abgenommen. Die Gründe dafür sind vielschichtig.
Eher halb leer als halb voll: Die Luzerner Clubszene kämpft mit sinkender Nachfrage.
Für Feiernde war die Stadt Luzern seit eh und je attraktiv – die ganze Nacht durch konnte man hier von Bar zu Bar, von Club zu Club ziehen. Die Wege waren kurz, und so war das vergleichsweise kleine Luzern dank seiner hohen Clubdichte auch im Vergleich zu grösseren Städten wie Zürich ein beliebtes Ausgangsziel.