Energiekonzern

Aktionäre dürfen bei CKW-Cheflöhnen mitreden – zumindest ein bisschen

An der nächsten Generalversammlung der CKW im Januar gibt es erstmals Abstimmungen über die Entlöhnung von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat. Bindend sind die Entscheidungen aber nicht.
CKW-Chef Martin Schwab.
Foto: Patrick Hürlimann (Emmen, 30. 11. 2023)

Der Zentralschweizer Energiemonopolist CKW gehört zwar grossmehrheitlich der Axpo-Gruppe, doch der Kanton Luzern hat bei Entscheidungen immer ein Mitspracherecht. Dies, weil er seit Jahren einen Aktienanteil von rund 10 Prozent hält und damit der zweitgrösste Anteilseigner ist. Ausserdem sitzt traditionellerweise ein Regierungsrat im Verwaltungsrat. Früher Marcel Schwerzmann, seit Anfang 2024 Finanzdirektor Reto Wyss. Auch der Kanton Uri stellt seit Jahrzehnten einen Vertreter im Verwaltungsrat.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-