Ganz im Zeichen von Rainer Maria Rilkes Gedicht «Sei du mir Omen und Orakel» befasste sich der 20. Medizinkongress «Trendtage Gesundheit Luzern» mit der Frage: Was kann Prädiktion – also Vorhersage – in der Medizin leisten, und ist es selig machend? Neben medizinischen Referaten wurden auch ethische, politische und gesellschaftliche Aspekte angesprochen. Denn es ist fraglich, ob eine Person wissen will, dass sie beispielsweise mit einer Wahrscheinlichkeit von 70 Prozent an Krebs erkrankt oder an der Huntington-Krankheit leiden wird, die gar nicht therapiert werden kann. Vorhersage in der Medizin bedeutet allerdings auch, präzisere und individualisierte Behandlungen einzusetzen, die das Ziel haben, Krebs als Todesursache zu beseitigen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.