Wir schreiben das Jahr 1940. In der Schweiz mehrten sich die Anzeichen, dass die Politik gegenüber Nazideutschland zusehends resignierte. Ein wichtiges Indiz dafür war die Radioansprache des damaligen Bundespräsidenten Marcel Pilet-Golaz (FDP) nach Hitlers Sieg über Frankreich. Der entmutigte Ton seiner Rede stiftete Verwirrung und Unsicherheit. Es entstand der Eindruck, als entfernten sich die Behörden vom Prinzip der geistigen Landesverteidigung.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.