Stadt Zug

Die Leichtathletik ist ein Opfer des eigenen Erfolgs – Beobachtungen am Bettagsmeeting

Am grossen Nachwuchsanlass auf der Zuger Hertiallmend notieren die Verantwortlichen 2200 Starts. Wie viel ist noch möglich und sinnvoll?
Start zum 100-Meter-Hürdenlauf der U18-Kategorie.
Foto: Mathias Blattmann (Zug, 20. 9. 2025)

Die Schweizer Leichtathletik boomt. Dazu beigetragen haben unter anderem die Weltklasseleistungen der beiden Bernerinnen Mujinga und Ditaji Kambundji. Im Kanton Zug sind es die Höhenflüge von Géraldine Frey, die den Nachwuchs beflügeln. Die Sprinterin aus Unterägeri stand bei den am Sonntag zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften in Tokio im Halbfinal über 100 Meter und führte die Frauenstaffel des LK Zug vor drei Wochen zum ersten Schweizer Meistertitel überhaupt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-