Umwelt

Der Zugersee braucht Hilfe, aber wie?

Der Kanton Zug hat sich für eine Belüftungsmassnahme während der Wintermonate zur Reduktion der Phosphorwerte im See entschieden. Der Nachbarkanton Schwyz und die Berufsfischer sind dagegen. Worum geht es genau?
Es herrscht Uneinigkeit darüber, ob der Zugersee künftig in den  Wintermonaten künstlich belüftet werden soll.
Foto: Andreas Busslinger

Dem Zugersee gehts nicht gut. In seiner Tiefe lagern Altlasten: Die gesetzlichen Werte bezüglich Phosphor- und Sauerstoffgehalt werden seit Jahren deutlich über- beziehungsweise unterschritten. «Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Kanton Zug und die Anrainerkantone dazu aufgefordert, Massnahmen zu ergreifen, um den Zugersee in einen gesetzeskonformen Zustand zu bringen», schreibt dazu Roland Krummenacher, Leiter des Zuger Amts für Umwelt, auf Anfrage.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-