Kanton Luzern

Warum wird gewartet statt gebaut?

Der Kanton Luzern will das Baubewilligungsverfahren beschleunigen und entschlacken. Ein Bauunternehmen und ein Schutzverband klären auf, was die jetzigen Probleme sind – und worauf sie hoffen.
Bis im Kanton Luzern die Bauarbeiten beginnen können, dauert es überdurchschnittlich lange.
Foto: Symbolbild: Boris Bürgisser

Für die «Zukunft Baubewilligung» hat die Dienststelle Raum und Wirtschaft des Kantons Luzern eine Vision. «Durch transparente Informationen und einen klar geführten Prozess soll das Bewilligungsverfahren reibungsloser verlaufen», schreibt die Dienststelle in einem Newsletter. Sie hat das Verfahren in sechs Schritte unterteilt: Informationen sammeln, Baugesuch vorbereiten, dieses einreichen, dann prüfen, den Entscheid kommunizieren und schliesslich bauen. Wie genau diese Schritte aussehen sollen, das können Interessierte an einer bis Ende November laufenden Umfrage oder jederzeit per Mail mitbestimmen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-