Gäste, welche in den vergangenen Tagen im Kälti von der Standseilbahn auf die Cabriobahn umstiegen, bemerkten vielleicht auf dem Dach der Cabrio-Talstation Männer am Arbeiten. Sie montierten Solarpanels für eine neue Photovoltaikanlage, welche in gut einem Monat ans Netz geht. «Mit diesem Strom können wir rund einen Viertel der elektrischen Energie für unsere Cabriobahn, die Standseilbahn und die Station Kälti abdecken», erklärt Stanserhorn-Bahn-Geschäftsführer Peter Bircher. Allenfalls überschüssiger Strom fliesst ins öffentliche Netz. Für Arnold Mathis sind solche Dächer sehr geeignet für solche Photovoltaikanlagen. Er ist Geschäftsinhaber der Firma Mathis Tech Solar und Elektro GmbH aus Ennetbürgen und installiert die rund 80’000 Franken teure Anlage.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.
