Hasle

Arsen in Entlebucher Kehrichtdeponie löst Untersuchungen aus

In der ehemaligen Deponie Siedenmoos in Hasle lassen erhöhte Arsenwerte aufhorchen. Woher es stammt, ist unklar. Das Trinkwasser sei nicht gefährdet, betonen die Behörden.
Unter diesem Hügel in Hasle liegt die ehemalige Kehrichtdeponie Siedenmoos.
Foto: zvg

Windeln, Katzenstreu oder kaputte Joggingschuhe: Hauskehricht landet heutzutage in der Verbrennungsanlage. Noch bis vor wenigen Jahrzehnten wurde er auf abgelegene Deponien gekarrt und gefährdete dort die Umwelt. Zum Beispiel im Gebiet Siedenmoos, das oberhalb der Entlebucher Gemeinde Hasle liegt. Es ist eine von drei ehemaligen Kehrichtdeponien im Kanton Luzern, für die ein Nachsorgeplan besteht. Das heisst, es wird überwacht, ob gefährliche Stoffe austreten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-