Interpellation

Angesichts hoher Wohnkosten: Was tut der Kanton Zug für den Mittelstand?

Die Attraktivität des Kantons hat auch ihre Kehrseiten. In einer Interpellation wollen die beiden Kantonsräte Rainer Leemann (FDP/Zug) und Philip C. Brunner (SVP/Zug) wissen, wie der Kanton den Mittelstand unterstützt.
Neue Wohnungen sind begehrt im Kanton Zug.
Foto: Maria Schmid (Cham, 29. 11. 2022)

Die Diskussion um die angespannte Wohnungssituation im Kanton Zug ist lebhaft und omnipräsent. Kein Wunder: «Für den Zuger Mittelstand wird es anspruchsvoller, Wohnraum zu finden», konstatierte Volkswirtschaftsdirektorin Silvia Thalmann-Gut kürzlich an der Pressekonferenz, an welcher die Regierung ihre «Wohnpolitische Strategie 2030» für mehr bezahlbaren Wohnraum vorgestellt hat . Eine ebenfalls präsentierte Statistik verdeutlichte die Situation: Eine Eigentumswohnung oder ein Einfamilienhaus ist demnach für weniger als fünf Prozent der Zuger Haushalte erschwinglich.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-