Tradition

«Ärnta, Dankä, Fäschtä» – die Älplerchilbi Dallenwil wurde ihrem Wahlspruch gerecht

Am Montag feierte die Älplerbruderschaft Dallenwil im gewohnten Zweijahresrhythmus die 48. Älplerchilbi. Die jubilierende Älplerbruderschaft Wolfenschiessen war als Ehrengast geladen.
Das Gruppenbild der 32 Älplerpaare mit Festprediger Beat Niederberger vorne in der Mitte.
Foto: Rafael Schneuwly (Dallenwil, 27. 10. 2025)

Die Heiligen Anton, Wendelin und Laurentius, die in den Satzungen der Bruderschaft von 1929 als Schutzheilige genannt werden, müssen für einmal vergessen haben, dass die Dallenwiler Älplerinnen und Älpler jeweils am Montag nach dem vierten Sonntag im Oktober ihre Chilbi zu feiern pflegen. Und zwar dann, wenn das Jahr mit einer ungeraden Zahl endet. Denn sonst hätten sie Petrus angehalten, die Sonne scheinen zu lassen oder zumindest für trockenes Wetter zu sorgen. Zur Ehre der Feiernden und der wetterfesten Bevölkerung beim Umzug darf festgehalten werden, dass sich aber trotz strömendem Regen niemand die Laune verderben liess.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-