Ukraine-Krieg

Abgeblasenes Netrebko-Konzert: Luzerner Regierung erklärt ihre Haltung

Auch auf Druck der Luzerner Regierung wurde dieses Jahr der Auftritt der russischen Sopranistin Anna Netrebko im KKL abgesagt. Jetzt erläutert die Exekutive, weshalb sie die Sängerin «mutmasslich regimetreu» nennt.
Die Sängerin Anna Netrebko 2008 mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Foto: Dmitry Lovetsky/ap (St. Petersburg, 27. 2. 2008)

Es war ein Entscheid, der weltweit Schlagzeilen auslöste: Anfang Mai 2024 wurde der berühmten russischen Sängerin Anna Netrebko ein schon länger geplanter Auftritt im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) untersagt . Das KKL selbst lud die Sopranistin aus – als Grund nannte es die Kreml-Nähe Netrebkos. Im Vorfeld hatten aber auch die Regierungen von Stadt und Kanton Luzern Druck auf die KKL-Spitze ausgeübt. Es sei «nicht opportun, dass eine mutmasslich regimetreue russische Künstlerin einen Auftritt im KKL hat», sagte damals Regierungsrat Armin Hartmann zu unserer Zeitung.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-