Pro Senectute Kanton Schwyz lud die Freiwilligen des Besuchs- und Begleitdiensts und die Ortsvertreterinnen und Ortsvertreter sowie deren Helfende kürzlich zu einem Dankeschön-Anlass ein.
Rund 50 Personen folgten der Einladung und verbrachten einen abwechslungsreichen Tag. Die Freiwilligen engagieren sich im ganzen Kanton auf verschiedene Art für ältere Menschen und tragen dazu bei, dass sich diese weniger einsam fühlen. Sie organisieren Mittagstische oder andere gesellschaftliche Anlässe und bringen durch persönliche Besuche Abwechslung in den Alltag der Seniorinnen und Senioren.
Präsident Alex Kuprecht und Geschäftsleiterin Edith Dürst dankten den Anwesenden für ihr grosses Engagement und die unbezahlbare Arbeit, die sie für die Gesellschaft leisten. Prisca Ruppen, Verantwortliche für Gemeinwesenarbeit, informierte über die laufenden Aktivitäten wie beispielsweise die Standaktionen der Ortsvertretenden in den Gemeinden. Mit zwei anschliessenden Vorträgen wurden die Anwesenden zuerst über die Arbeit des Schweizerischen Seniorenrats informiert. Im zweiten Vortrag ging es um Demenz. Ein wichtiges Thema für die Anwesenden, welchem sie in ihrer Arbeit für Pro Senectute immer wieder begegnen.
Nach dem gemütlichen Mittagessen verbrachten die Freiwilligen einige Stunden in geselliger Runde. Sie machten entweder bei einem Lottomatch mit oder spielten Minigolf. Sie, die sich sonst für andere mit viel Herzblut engagieren, konnten an diesem Tag zurücklehnen und geniessen. (pd)