notifications
Vereinsbeitrag

TCS Schwyz zeigte, wie man sich bei Unfällen verhallten sollte

Interessierte erhielten viele Informationen zum Verhalten in Verkehrssituationen
Andy Heinzer sensibilisierte die Teilnehmenden bezüglich Wildtierkollisionen.
Bild: zvg

Zahlreiche Interessierte folgte der Einladung der TCS Sektion Schwyz nach Wangen, um sich von Experten praxisnah über das richtige Verhalten bei Pannen, Unfällen und Wildtierkollisionen zu informieren. Referenten waren Christian Schnyder, Präsident der TCS-Sektion Schwyz und Fahrlehrer, Thomas Hürlimann von der Kantonspolizei Schwyz sowie Andy Heinzer, Jäger und Wildhüter.

Christian Schnyder zeigte auf, wie man sich bei einer Panne auf Strasse, Autobahn oder im Tunnel richtig verhält. Ein oft unterschätzter Punkt: Im Fahrzeug sollten stets Jacke, Wolldecke, Getränke und etwas Verpflegung vorhanden sein, da Hilfe nicht immer sofort eintrifft.

Thomas Hürlimann vermittelte wichtige Grundregeln für das Verhalten bei Unfällen: Ruhe bewahren, Unfallstelle sichern und eine Rettungsgasse bilden. Oberste Priorität hat die Eigensicherheit und der gesunde Menschenverstand.

Andy Heinzer sensibilisierte die Teilnehmenden für die erhöhte Gefahr von Wildtierkollisionen in der dunklen Jahreszeit. Sein Rat: Bei Sichtung eines Tieres Geschwindigkeit reduzieren, Fenster öffnen und hupen, damit das Tier den Menschen wahrnimmt. Nachts das Tempo anpassen und aufmerksam bleiben. Denn jeder Wildunfall ist meldepflichtig. (zvg)