notifications
Vereinsbeitrag

SAC Mythen übt in Klettergarten, Firn und Fels

Pickel- und Steigeisentechnik in Firn und Fels war eines der Ausbildungsthemen.
Bild: SAC Mythen

Kürzlich fand unter der Leitung von Adrian Schuler der traditionelle Sommerkurs des SAC Mythen statt. Schulers Bergführerkollegen Thomas Strüby und Patrick Weiss unterstützten ihn dabei, um die verschiedenen Themen auf Fels und Firn zu unterrichten. Petra Ehrler war für das Modul «Notfall in den Bergen» als Rettungssanitäterin im Einsatz.

Alle 20 Kursteilnehmenden trafen sich im Alpincenter Sustenpass. Aufgrund des strömenden Regens wurde das Programm gleich zu Beginn angepasst. Die Module «Knotenkunde», «Gehen am kurzen Seil» und «Notfall in den Bergen» fanden folglich im Trockenen statt. Am Nachmittag klarte es wie vorhergesagt etwas auf, und es konnte planmässig und realistisch am Fels des nahe gelegenen Klettergartens geübt werden. Die Themen «Seilhandhabung», «Standplatzbau» und «mobile Sicherungsmittel» kamen hinzu. Pünktlich, als es wieder garstig wurde, war das Outdoor-Programm zu Ende, und bei einem warmen Kaffee und feinem Kuchen ging es weiter mit der Theorie «Tourenplanung@2024», bestückt mit Gruppenarbeiten.

Am nächsten Tag war das Hauptthema auf den Firn ausgerichtet. Die Eisausbildung musste gestrichen werden, da es noch sehr viel Schnee auf dem Steingletscher hatte. Sehr früh gab es Frühstück. Der immer blauer werdende Himmel versprach nun gutes Wetter für den zweiten Kurstag. Voller Tatendrang startete die stattliche Gruppe beim Hotel Steingletscher in Richtung Undertal. Dort fand sich ideales Übungsgelände vor. In den Bereichen Verankerungen, Flaschenzüge, Seilhandhabung, Geh- und Steigeisentechnik in Firn und Fels gab es drei Module, die wahlweise absolviert werden konnten. Als Abschluss fand von den Klassenlehrern eine Demo von verschiedenen Halteversuchen und Verankerungstests im Firn statt.

Das Kurskader freut sich, wiederum einen unfallfreien Kurs erfolgreich durchgeführt und der interessierten Teilnehmerschar für ihre nächsten Touren einiges an Wissen mitgegeben zu haben. (pd)