Nach elf Jahren Tätigkeit als Ortsvertreter von Pro Senectute Kanton Schwyz für den Bezirk Gersau übergab Marzell Camenzind das Amt an Beatrice Christen.
Marzell Camenzind ist im Bezirk Gersau sehr gut vernetzt und organisierte monatliche Mittagstische, Seniorenanlässe und zahlreiche Altersnachmittage, welche er alternierend mit dem Elisabethenverein durchführte. Marzell Camenzind ist als ehemaliger Bezirksrat von Gersau bekannt für sein Herzblut und Engagement. Im Oktober 2023 wurde der Verein Senioren NetzWERK von Freiwilligen aus dem Bezirk gegründet. Diese neue Plattform nutzte Marzell Camenzind für die Werbung des Mittagstisches.
Nach elf Jahren Tätigkeit demissionierte er per Ende 2024, konnte jedoch gleich eine Nachfolgelösung für dieses für Pro Senectute wichtige Amt präsentieren. Mit Beatrice Christen, Vorstandsmitglied des Senioren Netzwerks, hat Pro Senectute eine geeignete, ebenfalls gut vernetzte Person als neue Ortsvertreterin für den Bezirk Gersau gefunden. Zusammen mit ihrem Helfer Josef Küttel möchte sie das Erbe von Marzell Camenzind weiterführen und in Zusammenarbeit mit dem Senioren Netzwerk zusätzliche Anlässe anbieten.
Pro Senectute wünscht der neuen Ortsvertreterin viel Erfolg bei dieser neuen Herausforderung. Ohne die Einsätze von Freiwilligen, sei dies für eine Dienstleistung oder bei der Mitwirkung eines Projektes, wären viele Seniorinnen und Senioren einsamer. Bei Interesse kann man sich melden unter: prisca.ruppen@sz.prosenectute.ch. (pd)