Trotz garstigem Regenwetter trafen sich kürzlich an einem Samstagmorgen einige Aktiv- und Ehrenmitglieder des Jodelklubs zur diesjährigen Jodlerreise. Die Reise führte sie zunächst in Richtung Brünigpass. Schon bald wurden zaghaft die ersten Lieder angestimmt, was die Stimmung weiter auflockerte.
Die Route führte über Thun und Interlaken ins Simmental, nach St. Stephan und schliesslich zur Alp Dürrenwald. Auf der Alp wurden die Jodlerinnen und Jodler vom schweizweit bekannten Jodelkomponisten, Dirigenten und Juror Ueli Moor herzlich empfangen. Obwohl die ursprünglich geplante Wanderung aufgrund des Schneefalls nicht durchgeführt werden konnte, unternahmen sie eine nicht minder interessante Wanderung mit vielen Erläuterungen, Liedern, Jüüzlis und guten Gesprächen. In St. Stephan wurde im Hotel Diana das Nachtquartier bezogen. Der erste Tag ging viel zu schnell vorbei, und alle genossen die wohlverdiente Nachtruhe.
Mit teils noch verschlafenen, teils bereits putzmunteren Gesichtern starteten sie mit einem feinen Frühstück in den zweiten Tag ihrer Reise. Nach dem Frühstück und dem Räumen der Zimmer ging es weiter nach Lenk zur Talstation der Gondelbahn Bettelberg. Oben angekommen wurde die freie Zeit bis zum Mittagessen bei strahlendem Sonnenschein genutzt, um den Start- und Flugvorbereitungen einer Gleitschirmschule zuzuschauen.
Beim zufällig stattfindenden Buebeschwinget gaben sie spontan ein bis zwei Lieder zum Besten, was vom Publikum sehr geschätzt und mit Applaus verdankt wurde. Zum krönenden Abschluss mieteten die meisten an der Bergstation ein Trotti-Bike und meisterten die neun Kilometer lange Abfahrt nach Lenk. (zvg)