notifications
Vereinsbeitrag

Feldmusik spielte in Bursins auf

Eine Konzertreise führte die Feldmusik Alpenrösli Unteriberg ins Waadtland.
Die Feldmusik Alpenrösli Unteriberg an ihrem Konzert in Bursins.
Bild: zvg

Die Feldmusik Alpenrösli Unteriberg war am Wochenende vom 8./9. November vom Chor l’Alouette aus Bursins im Kanton Waadt eingeladen, an deren Konzert den zweiten Teil des Programms zu gestalten.

Um 20 Uhr eröffnete der Chor l’Alouette unter der Leitung seines Dirigenten Ferran Gili den Konzertabend mit seinem vielseitigen Repertoire. Eine besondere Geste war das Lied «Lueget vo Bärg und Tal», das die Sängerinnen und Sänger extra für ihre Gäste aus der Innerschweiz einstudiert und sogar auf Schweizerdeutsch vorgetragen hatten.

Nach der Pause gehörte die Bühne ganz der Feldmusik Alpenrösli unter der Leitung ihres Dirigenten Romain Gili. Zu hören waren unter anderem «Ein Leben lang» von den Fäaschtbänklern, «Mamma Mia» von ABBA, der Marsch «Freundschaftsklänge», aber auch «Die lustige Dorfschmiede» – mit dem jungen Amboss-Solisten Jonas. Es war ein bunt gemischtes Programm, das die Gäste zum Mitmachen animierte und der Feldmusik viel Applaus bescherte. Als krönender Abschluss erklang gemeinsam mit dem Chor das Volkslied «Te voici, Vigneron», welches das Publikum zum Mitsingen animierte und den Abend festlich abrundete.

Die Gastfreundschaft liess keine Wünsche offen – kulinarische Köstlichkeiten und feine Waadtländer Weine sorgten für einen genussvollen Ausklang des Abends. Am Sonntag ging es zur Weindegustation im Ort, ein kleiner Dorfrundgang führte zum gemeinsamen Mittagessen. Nach dem Mittagessen blieb noch Zeit für Erinnerungsfotos und gemütliche Kameradschaftspflege in Bursins. Um 17 Uhr begann die zweite Auflage des Konzerts, wiederum vor begeistertem Publikum. Der Abschied fiel entsprechend schwer, denn auch beim abschliessenden Nachtessen wurde noch lange über Möglichkeiten von Musik gesprochen und gelacht. Erst nach Mitternacht traf die Feldmusik Alpenrösli wieder im Ybrig ein – müde, aber erfüllt von vielen unvergesslichen Momenten und einer neu geknüpften Freundschaft mit dem Waadtländer Chor l’Alouette. (zvg)

Mehr aus dieser Gemeinde