Am Sonntag, 9. November, war es in Studen wieder so weit: Ortsvertreterin der Pro Senectute, Erika Reichmuth, organisierte den jährlich stattfindenden Seniorennachmittag im Restaurant Nordic Hus. Gestartet wurde mit einem feinen Mittagessen.
Danach legte der Überraschungsgast Roman Ulrich, Mitglied der Muotathaler Wetterschmöcker, los. Er gab spannende Einblicke in den Verein und erklärte, auf welche Zeichen sie achten. Dazwischen folgte ein Witz nach dem anderen, die muntere Seniorenschar kam kaum aus dem Lachen heraus. Seine neuesten Prognosen versprachen leider wenig Schnee.
Kurze Pause für die Lachmuskeln
Damit sich die Lachmuskeln kurz erholen konnten, wurden Kaffee und Cremeschnitten serviert – offeriert von der Gemeinde Unteriberg. Danach traten die Theaterfrauen vom Ybrig mit dem selbst geschriebenen Stück «Typisch Ybrig» auf. Ruedi Keller dankte den engagierten Frauen und wünschte sich, dass sie dieses Hobby noch lange weiterführen.
Ein weiterer Höhepunkt war die Schätzfrage: Wie schwer waren alle abgehauenen Bärte des kürzlich durchgeführten Bartabhauäts? Verraten wurde nur: 26 Bärte wurden abgehauen und der Rekord lag bei 19,11 g. Die besten zwanzig durften einen Preis wählen, und auch der am weitesten Entfernte erhielt einen kleinen Trostpreis. Das Gesamtgewicht betrug 215,8 g.
Nach vielen fröhlichen und interessanten Stunden brachen die Stüdler wieder nach Hause auf. Einige verweilten noch bei einer Jass- oder Gesprächsrunde und liessen den Tag gemütlich ausklingen. (zvg)

