Auf Anfrage von Weiterbildung Ybrig organisierte die Feuerwehr Oberiberg letzten Samstag auf dem Schulhausplatz Moos in Oberiberg einen Feuerwehrmorgen.
Unter der Leitung von Kommandant Peter Rickenbacher bereiteten Offiziere der Feuerwehr verschiedene Posten vor. Im theoretischen Teil klärte Rickenbacher über richtiges Verhalten bei Brandfall und über die unterschiedlichen Brandklassen auf. Er legte nahe, bei Zweifelsfall lieber einmal zu viel zu alarmieren, sonst kann es unter Umständen zu spät sein und die Brandfolgen dementsprechend verheerend.
Dann durften die Teilnehmenden an Stationen verschiedene Brände mit diversen Methoden löschen. So konnten an diesem Morgen die meisten wohl zum ersten Mal einen Feuerlöscher betätigen und damit ein grosses Feuer bewältigen. Auch die Löschdecke kam beim Pfannenbrand zum Einsatz. Spektakulär war, als die Feuerwehr den Fritteusenbrand demonstrierte und welche fatalen Folgen das Löschen mit Wasser haben könnte. Weiter zeigte Rickenbacher das moderne Tanklöschfahrzeug, das allzeit einsatzbereit ist. Zum Schluss konnten die Teilnehmenden auch noch mit dem grossen Schlauch des TLF den Schaum vom Platz spritzen und dem grossen Druck des austretenden Wasserstrahls standhalten. (pd)