Die Generalversammlung des Innerschwyzer Sakristanenverbandes startete Ende März mit einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Lauerz unter Pfarrer Francis. Anschliessend fand der geschäftliche Teil im Restaurant Waage statt. Hier wurden die teilnehmenden Sakristane von Vizepräsident Geni Marty begrüsst, da das Präsidentenamt seit einem Jahr verwaist ist. Es waren 46 Personen anwesend, darunter zwei Gäste: Markus Ruoss, Zentralpräsident vom Schweizerischen Sakristanenverband (SSV), und Josef Baggenstos, Kirchenratspräsident von Lauerz.
Zügig konnten die Traktanden abgehandelt werden. Bei den Mutationen gab es zwei Neueintritte und zwei Todesfälle. Zum Jahresbericht des Vizepräsidenten gehörte ein Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Die mit viel Wissen geführte Rechnung war für alle ein «Leckerbissen», sehr übersichtlich gestaltet, war sie für alle verständlich. Dank der Mithilfe beim FBK in Einsiedeln wies die Rechnung einen Gewinn von 2000 Franken aus.
Wahlen, Grüsse und Worte des Dankes
Zu den Wahlen rief Geni Marty wieder einmal allen in Erinnerung, dass es dringend Unterstützung im Vorstand brauche. Martha Immoos wurde als Beisitzerin für vier Jahre wiedergewählt. Geni Marty liess sich für zwei Jahre zum Präsidenten wählen, da sich sonst noch immer niemand finden liess. Patrick Bürgi wurde für zwei Jahre als Rechnungsrevisor bestätigt.
Bei den Ehrungen wurden einige Sakristanen für 20 und 25 Jahre Verbandszugehörigkeit geehrt. Im neuen Jahresprogramm ist der Sakristanenverband unter anderem zur Hagelmesse in Goldau eingeladen, ausserdem steht ein Ausflug nach Trachslau auf dem Programm. Die Gäste überbrachten zudem Grussworte vom SSV und von der Pfarrei Lauerz. Mit Worten des Dankes schloss Geni Marty die GV. (pd)