Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Rücktritt
Weshalb Roger Federer Kameras zulässt, wo sie bisher verboten waren – und die Millionen jetzt erst recht sprudeln
Ob beim Rücktritt, beim Wiedersehen mit Rafael Nadal oder in der Kabine vor dem letzten Spiel: Weshalb sich Roger Federer in den letzten Tagen seiner Karriere auf Schritt und Tritt verfolgen lässt.
Mirka, die damals noch Vavrinec hiess, 2007 nach Federers Sieg bei den Australian Open. Ausgerüstet mit einer Kamera.
Wenn Roger Federer in den letzten zwei Jahrzehnten irgendwo auf der Welt einen Pokal in die Höhe stemmte, drückten nicht nur die Fotografen den Auslöser, sondern auch seine Frau Mirka.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.