Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Fussball-EM
Von wegen Millionärinnen! Im Vergleich mit Alisha Lehmann sind Englands Titelverteidigerinnen arme Schluckerinnen
Sie wohnen im «Dolder Grand» und spielen vornehmlich bei Chelsea, Arsenal oder Manchester City. Doch als «Millionärstruppe» wollen die Titelverteidigerinnen aus England nicht bezeichnet werden. Zu Recht. Vor ihrem EM-Startspiel in Zürich gegen Frankreich liefern wir Zahlen.
Trotz EM-Titel 2022: Noch sind die englischen Fussballerinnen keine «Millionärstruppe».
Sie sind die Titelverteidigerinnen. Sie kommen aus dem Schlaraffenland des Fussballs. Sie logieren während der EM in einem der teuersten Hotels der Schweiz. Sie, das sind die Engländerinnen, die «Millonarias» des Frauen-Fussballs.