Leichtathletik-WM

Noch lebt die DDR in der Leichtathletik weiter

US-Star Sydney McLaughlin-Levrone schlug in diesem Sommer auch schon Ditaji Kambundji - jetzt wird sie in Tokio Weltmeisterin über eine neue Distanz mit einer Fabelzeit.
Der Blick der neuen 400-m-Weltmeisterin Sydney McLaughlin-Levrone geht in Richtung Uhr.
Foto: Petr David Josek

Wenn jemand diesen «Weltrekord für die Ewigkeit» knacken kann, dann sie. Sydney McLaughlin-Levrone, das 26-jährige US-Multilauftalent, hat in ihrer Paradedisziplin über 400 m Hürden seit 2020 nie mehr ein Rennen verloren. Sie verbesserte in dieser Zeit sechsmal den Weltrekord - zuletzt im vergangenen Sommer beim Olympiasieg in Paris auf surreale 50,37 Sekunden. Zum Vergleich: Der Schweizer Rekord von Lea Sprunger über 400 m flach - also ohne zehn Hürden, die im Weg stehen - liegt bei 50,52 Sekunden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-