Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kunstturnen
Ein Plüschtier und ein unbrauchbares Android für WM-Bronze: So «undankbar» ist die Karriere als Kunstturner
Noe Seifert ist der drittbeste Kunstturner der Welt und steht jeden Tag in der Halle. Dennoch braucht er einen Nebenjob. Er erzählt, wie er einmal mitten in der Nacht auf einem Glarner Bergpfad landete, um ein paar zusätzliche Hundert Franken zu verdienen.
Ein Plüschtier und ein chinesisches Android, das Noe Seifert nicht brauchen kann. Das waren – nebst der Bronzemedaille – die beiden Gegenstände, mit denen der Internationale Turnverband (FIG) seinen historischen dritten Platz an der WM in Jakarta würdigte. Preisgeld gab es von der FIG keines.