Biathlon-WM

«Ich war nahe dran, eine, zwei oder sogar drei Medaillen zu holen»: So bilanzieren Niklas Hartweg und Co. ihre Leistungen an der Heim-WM

Die Leistungen des Schweizer Biathlon-Teams auf der Lenzerheide waren solid - bis stark. Dennoch reichte es nicht für die erhoffte Medaille. Was mit Nervenflattern, etwas Pech und schlicht der grossen Leistungsdichte im Feld zu tun hat. Cheftrainerin Sandra Flunger sagt:« Ich hoffe, dass die Zuschauer realisiert haben, wie cool dieser Sport ist.»
Niklas Hartweg läuft beim Massenstartrennen zum WM-Abschluss über die Zielline.
Foto: Gian Ehrenzeller / KEYSTONE

Zum Abschluss der WM reichte es am Sonntag zu keinem weiteren Top-Ten-Rang für die Schweiz. Im Massenstart wurde Aita Gasparin als beste Schweizerin Elfte. Lena Häcki-Gross belegte den 21. Rang. Bei den Männern konnten Niklas Hartweg (17.), Sebastian Stalder (25.) und Joscha Burkhalter (26.) nicht über sich hinauswachsen. Die WM mit zwei vierten Plätzen (Häcki-Gross im Sprint sowie Hartweg/Baserga in der Single-Mixed-Staffel) war dennoch ein Erfolg für die Schweizer.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-