Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Skispringen
Trotz Grippe im dümmsten Moment: Gregor Deschwanden springt stark wie nie – mit einem anderen Ansatz als Simon Ammann
Für den Luzerner liegt beim Heim-Weltcup in Engelberg erstmals ein Podestplatz drin. Aber wieso musste Deschwanden 33 Jahre alt werden, um definitiv in der Weltelite anzukommen?
Ein jubelnder Gregor Deschwanden – ein gewohntes Bild in diesem Skisprung-Winter.
Gregor Deschwanden hat einen Plan. Und das macht den Gentleman-Skispringer aus Horw derzeit so stark. Der 33-Jährige verdoppelte in den sieben Weltcupspringen dieser Saison seine Karriere-Podestplätze von 2 auf 4. Sein schlechtestes Ergebnis war ein elfter Rang.