Mitte Dezember grösste Bayer Leverkusen nach der 12. Runde von der Tabellenspitze der Bundesliga. Seither ging nicht mehr viel bei der Mannschaft von Peter Bosz, die - wenn es läuft - so begeisternden Fussball spielen kann. Von diesem ist Bayer Ende Februar aber weit entfernt. In der Tabelle folgte nach nur neun Punkten aus den letzten elf Spielen der Rückfall auf Rang 6, im Cup scheiterte man am unterklassigen Rot-Weiss Essen, in der Europa League an den Young Boys.
Mit dem 1:2 gegen Freiburg verschärfte sich die sportliche Krise in Leverkusen weiter. Die Champions-League-Plätze sind bereits fünf Punkte weg, zudem sind Freiburg und Union Berlin bis auf drei Zähler herangerückt. Die Berliner mussten beim 1:1 gegen Hoffenheim allerdings froh sein, die Alte Försterei nicht als Verlierer verlassen zu haben. Zwar ging das Team von Urs Fischer bereits in der 9. Minute durch einen Foulpenalty von Max Kruse in Führung, danach waren die Gäste aus Sinsheim aber das bessere Team.
Im Abstiegskampf stoppte Augsburg den Lauf von Mainz. Den einzigen Treffer der Partie erzielte André Hahn, der in der 25. Minute von einem kapitalen Fehlpass des Mainzer Torhüters Robin Zentner profitierte. Die Gäste, die ohne Ruben Vargas antraten, bauten damit den Vorsprung auf die Relegationsplätze auf acht Punkte aus. Mainz verbleibt auf Rang 17 und liegt weiterhin einen Zähler hinter Hertha Berlin und Arminia Bielefeld zurück.
Kurztelegramme und Rangliste
Bayer Leverkusen - Freiburg 1:2 (0:0). - Tore: 50. Demirovic 0:1. 61. Höler 0:2. 70. Bailey 1:2.
Mainz - Augsburg 0:1 (0:1). - Tor: 25. Hahn 0:1. - Bemerkungen: Mainz ohne Edimilson Fernandes (verletzt), Augsburg ohne Vargas (Ersatz).
Union Berlin - Hoffenheim 1:1 (1:1). - Tore: 9. Kruse (Foulpenalty) 1:0. 29. Schlotterbeck (Eigentor) 1:1.
Rangliste: 1. Bayern München 23/52 (67:32). 2. RB Leipzig 23/50 (43:20). 3. Wolfsburg 23/45 (37:19). 4. Eintracht Frankfurt 23/42 (46:32). 5. Borussia Dortmund 23/39 (48:31). 6. Bayer Leverkusen 23/37 (41:26). 7. Union Berlin 23/34 (36:26). 8. SC Freiburg 23/34 (37:35). 9. Borussia Mönchengladbach 23/33 (40:36). 10. VfB Stuttgart 23/32 (44:36). 11. Hoffenheim 23/27 (37:40). 12. Werder Bremen 22/26 (26:32). 13. Augsburg 23/26 (23:35). 14. 1. FC Köln 23/21 (21:41). 15. Arminia Bielefeld 22/18 (18:41). 16. Hertha Berlin 23/18 (26:42). 17. Mainz 05 23/17 (23:44). 18. Schalke 04 23/9 (16:61). (sda)