Analyse der Saison 2024/25

FC Luzern ist nur gegen die Kleinen konstant – gegen die Besten tut er sich schwer

Eine Analyse der abgelaufenen Saison des FC Luzern zeigt, warum es in der Endabrechnung nicht für einen Platz im Europacup reichte. Gleichzeitig wird deutlich, in welchen Bereichen der FCL zur nationalen Spitze gehört und seine Fans mit starken Auftritten begeisterte.
Durchzogene Saisonbilanz des FC Luzern aufgrund der finalen fünf Partien in der Championship Group. Offensivmann Donat Rrudhani ist enttäuscht.
Foto: Martin Meienberger/Freshfocus (Luzern, 18.5.2025)

Das enttäuschende Saisonende des FC Luzern schmerzte alle, die Sympathien für das Innerschweizer Fussball-Aushängeschild haben. Neben den zahlreichen Fans taten sich natürlich vor allem die Spieler, der Trainerstaff und die Betreuer schwer mit dem unbefriedigenden Abschneiden in den fünf Partien der Championship Group. Nur ein Punkt und 5:13 Tore resultierten daraus. Das reichte natürlich nicht für ein Qualifikations­ticket an einem europäischen Wettbewerb.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-