Fast zwölf Jahre sind ins Land gezogen, seit Kunstturnerin Ariella Kaeslin am 11. Juli 2011 überraschend den Rücktritt vom Spitzensport bekannt gab. Erst 23-Jährig und ein Jahr vor den Olympischen Sommerspielen in London, war die dreifach e Schweizer Sportlerin des Jahres (2008, 2009, 2010) nicht mehr bereit, die Entbehrungen, welche das Kunstturnen an der Weltspitze abverlangt, mitzumachen. Der Entscheid sei – wie üblich bei ihr – aus dem Bauch heraus gefallen. Sie sei ausgelaugt, habe genug von den Strapazen, erklärte sie damals im Luzerner Hotel Schweizerhof. Kaeslin litt, war krank und müde – unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.