Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Vor der Frauen-EM
Die Angst vor dem Heimnachteil: Böse Erinnerungen an die Euro 2008 und die Hockey-WM 2009
Vor der Heim-EM der Fussballerinnen sind Zweifel an der Stärke des Schweizer Teams angebracht. Dabei ist das Turnier auf ein erfolgreiches Heimteam angewiesen. In dieser Gemengelage steht diese Frage wie der Elefant im Raum: Wird der Heimvorteil zum Heimnachteil?
Die Schweizer Fussballerinnen nach der Niederlage gegen Norwegen im letzten Pflichtspiel vor der EM.
Die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz ist knapp drei Wochen vor ihrem Start in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Und das ist durchaus wörtlich zu verstehen. Am Mittwoch nämlich besuchte die Bundeshaus-Fraktion der Mitte-Partei den Basler St. Jakob-Park und die EM-Organisatoren.