Fussball

1,5 Milliarden Euro kostet das englische Nationalteam: So wurde England zur Weltmacht des Fussballs

1985 wurde der englische Klubfussball aus Europa ausgeschlossen, heute ist er die Nummer 1 der Welt. Wie war das möglich?
Wertvolle Engländer: Jude Bellingham (links) und Declan Rice sind je weit über 100 Millionen Franken wert.
Foto: Bild: Antonio Calanni/AP

Wer verstehen will, weshalb England heute im Klubfussball das Mass aller Dinge ist, muss zurückgehen. In eine Zeit, in der das Mutterland des Fussballs am Boden liegt. Im Mai 1985 schreibt die «Sunday Times» in einem Leitartikel, der englische Fussball befinde sich in einer Krise. «Ein Slum-Sport, der in Slum-Stadien gespielt und zunehmend von Slum-Leuten verfolgt wird, die anständige Leute davon abhalten, zu kommen.»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-