notifications
Berufsbildung Pflegeberufe

Über 80 Prozent der Pflegefachkräfte schätzen das selbstständige Arbeiten

Eine repräsentative Studie von XUND zeigt: Pflegefachkräfte schätzen ihre eigene Arbeit deutlich positiver ein als die Öffentlichkeit.
in Zusammenarbeit mit der XUND Bildung Gesundheit Zentralschweiz
Hohe Fachkompetenz in der Intensivpflege.

Pflegemitarbeitende sind medizinische Fachpersonen, beraten Patientinnen, Bewohnende und Klienten, leiten Notfallmassnahmen ein, arbeiten selbstständig und gestalten ihre Laufbahn individuell.

Viele schätzen zudem Sinn, Arbeitsplatzsicherheit und Teamarbeit, wie Matthias Rem, Leiter Marketing und Kommunikation, erklärt.

Wie es intern aussieht

Unter xund.ch/pflegeberufe gibt es Einblicke zu neun unterschiedlichen Pflegeberufen. «Zudem ist sichtbar, dass zum Beispiel Daniela mit einem Bachelor in Pflege sowie 78 Prozent der Pflegefachkräfte die Weiterentwicklungsmöglichkeiten schät­zen», führt Matthias Rem aus. 

Fehlende Informationen

Der Beruf Fachfrau/Fachmann Gesundheit ist bekannt. Jährlich starten rund 700 Personen diese Ausbildung in der Zentralschweiz. Weniger bekannt sind Einstiege wie die zweijährige Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales oder Studiengänge in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege.

XUND, Branchen, Betriebe und Kantone reagieren

Das Potenzial für eine Laufbahn im Gesundheitswesen ist gross: Vielseitige Aufgaben und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, für Führungs- und Bildungsfunktionen sowie fachliche Spezialisierungen stehen offen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die interne Wahrnehmung der Pflegelaufbahnen viel positiver wahrgenommen wird als in der Öffentlichkeit. Darum lanciert XUND mit Branchen, Betrieben und den Zentralschweizer Kantonen die Kampagne «X-Gründe für deine Laufbahn in der Pflege».

Matthias Rem, Leiter Marketing und Kommunikation bei XUND.