So nahm die Geschichte der Apotheke in Brunnen ihren Anfang. Anfänglich befand sich die Apotheke direkt neben dem Hotel Rössli und seit 1884 im altehrwürdigen Wohn- und Geschäftshaus vis-à-vis, das zu den ältesten Häusern in Brunnen gehört. Die Rezepte der noch heute beliebten Hausspezialitäten «Rütli-Wein» und «Itra Magentropfen» stammen aus dieser Zeit. 1943 kauften Josef und Gertrud Hangartner die Apotheke von Josef Triner; später übernahm ihre Tochter Regula Willi das Geschäft. 1958 liess Hangartner das Haus mit einem Zyklus aus Heilpflanzen bemalen. Der lateinische Spruch «Fugiant solis horae, semper herbarum medicina viget» (Mögen die sonnigen Stunden dahingehen, immer bleibt die Heilkraft der Pflanzen erhalten) verziert das Haus und schmückt das Dorfbild.
Kontinuität auch beim Personal
Die heutigen Inhaber Beatrice und Christoph Ehrat freuen sich: «Die fachverantwortliche Apothekerin Gaby Dummermuth ist bereits seit
25 Jahren in der Rütli-Apotheke tätig. Ein sicherer Garant für Kontinuität.» Das Kompetenzzentrum für Gesundheit steht mit seinem Team von Fachpersonen effizient und persönlich beratend an sechs Tagen in der Woche zur Verfügung. Neben Medikamenten, individuellen Rezepturen, bewährten Hausspezialitäten, homöopathischen und pflanzlichen Medikamenten sowie einem breiten Angebot an Pflege- und Gesundheitsprodukten gibt es heute auch weitere Dienstleistungen wie Impfungen und Wochenbehälter für Medikamente.
Für die Bevölkerung in Brunnen, aber auch für die vielen Touristen aus aller Welt ist die Rütli-Apotheke eine erste niederschwellige und kompetente Ansprechstelle bei Gesundheitsfragen. «Schweizweit sind leider immer mehr Medikamente nicht mehr verfügbar», stellt die Apothekerin Gaby Dummermuth fest. Dank besten Kenntnissen und enger Zusammenarbeit mit Berufskollegen könne aber fast immer eine Lösung gefunden werden. Kundenservice für die Gesundheit seit 150 Jahren eben.