Vom Bergbauer zum Schnapsbrenner
Der Nachname verrät es schon: Die Ahnen der Schnapsbrennerfamilie stammen aus dem Urnerland, genauer aus dem beschaulichen, historischen Freiherrendorf Attinghausen. Die Vorfahren sind zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Kanton Schwyz «ausgewandert» und waren fortan in Lauerz als Bergbauern tätig. Der älteste Sohn Anton Z’graggen (sen.) gründete das bodenständige Familienunternehmen im Jahr 1948. Ursprünglich als Baumwärter und Obstkontrolleur tätig war der Draht zu den Obstbauern schon früh geknüpft, und die Leidenschaft für Fruchtspirituosen nahm ihren Anfang. Nach und nach konnten Brennereien und Konzessionen in Schwyz und in Uri für das Brennen von Kern- und Steinobst aufgekauft werden. In den Folgejahren wurde dadurch der Betrieb stetig vergrössert. Der Aufbau eines Getränkehandels und die Erstellung von Tankstellen mit Kiosk, von Verkaufsgeschäften in Lauerz und Altdorf sowie des Seerestaurants Fischerstube folgten. Obwohl Anton Z’graggen (sen.) nicht in Attinghausen aufgewachsen war, war sein Herz immer stark mit dem Ort verbunden. So hat er auf dem Brüsti, einem Naherholungsgebiet auf 1525 m ü. M. oberhalb von Attinghausen, seinen Traum verwirklicht, indem er zwei Berglandwirtschaften inklusive Skilift gekauft und ein Berggasthaus erstellt hat. Anton Z’graggen (sen.) und seine Frau Frieda Hediger haben mit ihrem Wirken die idealen Voraussetzungen für den heutigen Betrieb geschaffen.

Auf dem Weg zur grössten Brennerei im Kanton Schwyz
Mit dem Neubau der Brennerei im Jahr 1994 und der dadurch vergrösserten Brennkapazität entwickelt sich die Z’GRAGGEN Distillerie zu einer der grössten Distillerien des Landes. Die neue Positionierung als Schaubrennerei, mit der Möglichkeit, den Betrieb zu besichtigen, machen das Handwerk erlebbar, und der direkte Kundenkontakt wird gefördert. Ein Erfolgsbaustein, der sich bis heute bewährt hat. Auch im Kanton Schwyz überflügelt die Distillerie nach und nach alteingesessene Brennereien und mausert sich zur grössten Distillerie im Kanton. Was viele nicht wissen: Der Kanton Schwyz zählt zu denjenigen mit der grössten Brennereidichte
in der ganzen Schweiz. Umso mehr sind der Einsatz, der Arbeitseifer und das unternehmerische Geschick der zweiten Generation, von Andreas und Tony Z’graggen, zu würdigen. Auch die unzähligen Goldmedaillen und das mehrfache Gewinnen der Auszeichnung «Schweizer Brenner des Jahres» an der grössten nationalen Spirituosenprämierung DistiSuisse unterstreichen die Qualität und Leidenschaft, mit der die beiden Brüder die Schnapsbrennerei führten.
Nachdem der Schweizer Spirituosenmarkt im Jahr 1999 geöffnet wurde – fortan werden in- und ausländische Spirituosen gleich besteuert und Importbeschränkungen werden aufgehoben – kommt es zum grossen «Brennereisterben». Plötzlich wird der Markt von günstigem Wodka, Whisky und Rum überschwemmt. Die traditionellen Fruchtspirituosen verlieren massiv an Kundschaft und somit auch an Marktanteilen – eine Entwicklung, die bis heute anhält. Dank der strategischen Fokussierung auf die Lebensmittelindustrie überlebt das Familienunternehmen die grosse Zäsur – Z’graggen Spirituosen werden für die Herstellung von gefüllten Pralinen, leckeren Torten und cremigem Fondue verwendet. Die Öffnung bringt auch neue Möglichkeiten: Erstmalig können in der Schweiz Absinth, Whisky und Wodka destilliert werden. Die Schnapsbrennerfamilie zählt zu den ersten, welche die Chance wahrnehmen und selber Single Malt Whisky und Absinth brennen.
Schon früh haben sich Andreas und Tony Z’graggen mit der Übergabe des Betriebes an die nächste Generation befasst. In den letzten Jahren wurden wichtige Meilensteine umgesetzt, die noch viele Jahrzehnte Freude bereiten werden.
Unter anderem der Neubau des Seerestaurants Fischerstube direkt am Lauerzersee, das mit viel Hingabe und Liebe fürs Detail, konzipiert und erstellt wurde. Auch in der Schnapsbrennerei wurden wichtige Neuerungen getätigt, unter anderem die Erstellung einer neuen Energiezentrale mit dem damit verbundenen Umstieg auf ein klimafreundlicheres Erdgas und die Erstellung eines neuen Labors.
Der umfangreiche Betrieb wurde vor der Übergabe auch bewusst verkleinert, damit sich die nächste Generation auf die Haupttätigkeit – das Schnapsbrennen – fokussieren kann. Die rentable Bewirtschaftung des Berggasthauses mit Skilift stellte schon immer eine Herausforderung dar, die infolge des Ar-
beitskräftemangels und der Klimaveränderung noch grösser geworden wäre. Aus diesem Grund wurden Berggasthaus und Skilift an die Korporation Uri übergeben.

Übergabe an die dritte Generation
Seit Juni 2021 sind mit Daniel und Alex Z’graggen – die Söhne von Andreas und Tony Z’graggen – in den Familienbetrieb eingestiegen. Neu wird die traditionelle Schnapsmacherei nicht mehr von zwei Brüdern sondern von zwei Cousins geleitet. Nach einer Einarbeitungs- und Übergabephase konnten Alex und Daniel den Betrieb schrittweise abkaufen und sind seit 2022 offiziell Geschäftsführer und Inhaber der Distillerie. Mittlerweile sind beide Väter pensioniert und haben sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. Beide unterstützen mit Rat und Tat und helfen gerne bei der wichtigen Kundenakquise und -pflege.

Mit viel Engagement und Leidenschaft füllen die beiden Cousins die grossen Fussstapfen, die ihr Grossvater und ihre Väter hinterlassen haben. Bereits konnten erste Erfolge erzielt werden. Seit 2022 ist der Betrieb ISO-zertifiziert und verfügt damit über ein zertifiziertes Managementsystem, das sicherstellt, dass nicht nur genussvolle, sondern auch sichere Lebensmittel produziert werden. Weiter konnten grosse Teile des Innen- und Aussentanklagers erneuert und neue Produkte wie der Z’GRAGGEN Wild Gin mit Schwyzer Wildpflanzen erfolgreich lanciert werden.
«Seit 75 Jahren betreibt die Familie dieses Handwerk und destilliert jedes Jahr aus den besten Früchten raffinierte Spirituosen.»

Natürlich wird auch das Jubiläumsjahr mit einer Innovation zelebriert. Die Schnapsbrennerfamilie wagt sich darum an etwas ganz Neues – erstmalig wurde im Kanton Schwyz pure, aromatische Bio-Zuckerrohrmelasse verarbeitet und auf den traditionellen Kupferbrennhäfen zu einem aromatischen Rum gebrannt. Zur Feier des Firmenjubiläums wird der Rum für kurze Zeit und limitiert in allen Facetten erlebbar gemacht:

• Z’GRAGGEN White Rum, 40 % vol. – naturbelassen und ungefiltert
• Z’GRAGGEN Barrel Rum, 40 % vol. – ausgereift in ausgewählten Eichenholzfässern
• Z’GRAGGEN Candy Rum-Likör, 30 % vol. – natürlich gesüsst mit Bio-Rosinen.
Mit der dritten Generation und mit einem tollen Team aus motivierten Mitarbeitenden sind nach 75 Jahren Schnapsbrennen die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit viel Herzblut, Freude am Handwerk und Leidenschaft wird in Lauerz weiter «gebrannt». Entdecken Sie das Schwyzer Familienunternehmen am idyllischen Lauerzersee am Fuss der Rigi im Herzen der Schweiz.
Vielleicht am Tag der offenen Tür am Samstag, 11. November?
Shop Lauerz
Seestrasse 56 | 6424 Lauerz
Shop Altdorf
Gitschenstrasse 6 | 6460 Altdorf
www.zgraggen.ch