Kanton Schwyz

Wieso bringt man Asylsuchende eigentlich nicht in Klöstern unter?

Viele Klöster sind heute nicht mehr so voll wie früher, gleichzeitig sucht das Asylsystem dringend nach Räumlichkeiten.
Die Klosteranlage in Einsiedeln: Einige Asylsuchende leben schon heute hier.
Foto: Erhard Gick

Wer Plätze für Asylbewerberinnen und -bewerber suchen muss, hat keinen einfachen Job. Sowohl der Kanton Schwyz als auch viele Gemeinden in der Region ringen seit Jahren immer wieder um permanente, günstige Unterbringungsmöglichkeiten. Die behördeneigenen Gebäude sind dabei aber oftmals schon voll, und neue Projekte – wie im Mai in Küssnacht oder Muotathal – werden vom Stimmvolk an der Urne versenkt. Sonstige Wohnungen zu mieten, ist wegen des dünnen Immobilienmarkts schwierig und noch dazu teuer.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-