Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Brunnen
Wie die bestehende Axenstrasse ab 2033 genutzt wird
An einem Informationsanlass in Brunnen wurde ein Blick auf den Stand der Bauarbeiten am Axen und einer in die Zukunft gewährt.
So soll die alte Axenstrasse nach 2033 aussehen, mit der Fahrbahn für Fahrzeuge (links) und einer Spur für den Langsamverkehr, die mit Velos und von Fussgängern genutzt werden kann.
Die Axenbaustelle sei ein Jahrhundertprojekt, sagte der Schwyzer Regierungsrat André Rüegsegger am Donnerstag in der Aula Brunnen einleitend zu einer Infoveranstaltung zum Stand der Arbeiten am Axen. Das 1200-Millionen-Franken-Projekt mit zwei Tunneln und einer Galerie soll bis etwa 2033 abgeschlossen sein.