Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kanton Schwyz
Wer Prämienverbilligung erhält, ist kaum vom Prämienschock betroffen
Für Schwyzerinnen und Schwyzer mit tieferen Einkommen wird der Prämienanstieg beinahe vollumfänglich abgefedert, beim Mittelstand trifft dies eher weniger zu. Die Politik will derweil an unterschiedlichen Stellschrauben drehen.
Seit 2012 ist der von der AHV/IV-Stelle des Kantons Schwyz ausbezahlte Betrag an Prämienverbilligungen um rund 25 Prozent angestiegen. Zwischen 2018 und 2022 lag dieser stets zwischen 70 und 80 Millionen Franken.
Zeitlich kam der Prämienschock im September der Politik wohl gelegen. Mitten im Wahlkampf konnte jede Partei ihre ganz eigene Lösung zur Bewältigung der steigenden Prämien- und Gesundheitskosten präsentieren.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.