Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Weggis
Wegen Zollstreit: Thermoplan prüft Teilverlagerung nach Deutschland
Der Schwyzer Adrian Steiner, CEO der Weggiser Thermoplan AG, klärt verschiedene Szenarien ab, um auf Trumps Zölle zu reagieren. Eines ist die Teilauslagerung nach Deutschland.
Thermoplan beliefert unter anderem die Starbucks-Cafés im grossen Stil. Entsprechend grosse Sorgen bereiten die US-Zölle dem Weggiser Unternehmen mit CEO Adrian Steiner.
«Wir liefern unsere Kaffeemaschinen in 86 Länder. Aber der amerikanische Markt ist für uns ganz besonders wichtig.» Das sagt der Schwyzer Adrian Steiner, der in Weggis die bekannte Firma Thermoplan führt.